Am 26. Juni 2025 trafen sich unter dem Motto „Die Zukunft von morgen“ mehr als 370 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Politik in der ARENA2036. Ziel war der Austausch über aktuelle Trends in den Bereichen Mobilität, Produktion und digitale Transformation. Das diesjährige Ü:MO-Event bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Keynotes, Deep Dives, einer Projektmesse und Networking, das es zu einem Höhepunkt im Ökosystem der ARENA2036 machte.
Wir als Projekt DigiAutoFab waren mittendrin: Der Deep Dive “Umsetzung der Verwaltungsschale am Beispiel der Wertkette des Leitungssatzes” präsentierte praxisnahe Anwendungsbeispiele – etwa einen standardisierten Produktkatalog und das Änderungsmanagement entlang der Wertschöpfungskette – aus dem erfolgreich abgeschlossenen Projekt VWS4LS (Verwaltungsschale für den Leitungssatz). Diskutiert wurde anschließend, wie die Verwaltungsschale als herstellerübergreifender interoperabler digitaler Zwilling Transparenz, Datenkonsistenz und Effizienz fördern kann.
In Einzelgesprächen auf der Projektmesse und im Anschluss an den Deep Dive wurde gezieltes Feedback zum eigenen DigiAutoFab Verwaltungsschalen Use Case eingeholt, das relevante Impulse für die Weiterentwicklung unseres Konzepts zum standardisierten Austausch von digitalen Zwillingen bietet. Außerdem interessant waren die Diskussionen mit zahlreichen Experten für die Nutzung von Datenräumen, welche im Kontext der Verwaltungsschale zukünftig eine zentrale Rolle für den sicheren, souveränen und standardisierten Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg spielen können.